Herzlich willkommen beim Deutschen Schulpreis 2023!
Zentrum der aktuellen Ausschreibung ist der Unterricht. Dabei gehen wir davon aus, dass Unterricht nicht nur im Klassenzimmer stattfinden muss. Außerdem gehen wir davon aus, dass qualitätsvolles Lehren und Lernen – orientiert am erweiterten Lernbegriff – fachliche, überfachliche und personale sowie soziale und methodische Bildungsziele verfolgt.
Konkret suchen wir Schulen, die allen Schüler:innen gerecht werden und sie bestmöglich auf die Zukunft vorbereiten. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wie gestaltet die Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen?
Deine Schule ist solch eine Schule?
Sie kennen eine Schule, die für ihr qualitätsvolles Lehren und Lernen einen Preis verdient?
Dann bitten wir um Deine und Ihre Empfehlung! Nach dem Eingang der Empfehlung nimmt die Robert Bosch Stiftung Kontakt mit der empfohlenen Schule auf und lädt sie ein, eine Bewerbung für den Deutschen Schulpreis 2023 einzureichen.
Persönliche Angaben
Alle mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder
Angaben zur Schule
Empfehlung *
Bitte verrate uns, warum Du Deine Schule für den Deutschen Schulpreis 2023 empfiehlst. Wie gestaltet Deine Schule besonders guten Unterricht? Auf welche Art wird dieser Unterricht bei euch erfolgreich umgesetzt?
Beschreiben Sie bitte kurz, warum Sie die Schule für den Deutschen Schulpreis 2023 empfehlen. Wie gestaltet die Schule qualitätsvolles Lehren und Lernen? Welche guten Ideen oder Konzepte hat die Schule für Unterricht, der die Erreichung fachlicher, überfachlicher und personaler Bildungsziele der Schüler:innen unterstützt?
Einverständnis Deiner Eltern *